Workshop
von Mittwoch, den 20.02. bis Samstag, den 23.02.2019
Zum vierten Mal finden diesmal im Februar 2019 die Berliner Selbsterfahrungstage statt (siehe Flyer)!
Ausführliche Information:

Begegnungen III. Ein psychohistorischer Trialog. 11.04. - 14.04.2019
Konferenz zur ukrainisch-russisch-deutschen Verständigung vor dem Hintergrund einer gemeinsamen Geschichte.
Donnerstag, 11. April - Sonntag, 14. April 2019
Ausführliche Information:





Gruppenanalytische Gespräche im BIG 2019
05.04.2019 Vapenka, Ales / Schneider, Tillmann D. Gruppenanalytische Arbeit mit trans*gender Personen Im Vortrag und in der anschließenden Diskussion sollen aktuelle gesellschaftspolitische und fachliche Aspekte der Trans-Geschlechtlichkeit und deren Einfluss auf die psychoanalytische/gruppenanalytische Arbeit erörtert und diskutiert werden. Ausgehend von den Erfahrungen aus der langjährigen Arbeit mit Trans*gender Personen untersuchen die Autoren die Indikation zur gruppenanalytischen Behandlung sowie die Gruppendynamik homogener und heterogener Gruppen mit Trans*gender Personen. |
|
VERANSTALTUNGSORT: Schönhauser Allee 175, Gartenhaus, 1. OG rechts; Raum Spree, BEGINN: Jeweils 19:00 Uhr |
Verschiebung wegen Feiertag, neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben! 08.03.2019 Ohlrich, Robert Krankheit und Tod in der Gruppe Diskussion eines schwierigen Verlaufs |
|
VERANSTALTUNGSORT: Schönhauser Allee 175, Gartenhaus, 1. OG rechts; Raum Spree, BEGINN: Jeweils 19:00 Uhr |
28.06.2019 von Tippelskirch-Eissing, Dorothee Differenzerfahrung und Feindseligkeit in einer globalisierten Welt Geschichte und Methode von Group Relations Konferenzen nach dem Tavistock Modell. Die Referentin wird die Arbeit von Partners in Confronting Collective Atrocities (PCCA) vorstellen, einer Organisation, die sich mit den Aus- und Nachwirkungen kollektiver Konflikte beschäftigt |
|
VERANSTALTUNGSORT: Schönhauser Allee 175, Gartenhaus, 1. OG rechts; Raum Spree, BEGINN: Jeweils 19:00 Uhr |