Die gruppenanalytische Weiterbildung findet in den folgenden Modulen statt:
Info-Abend
Interessenten an der Weiterbildung sind herzlich zum nächsten Info-Abend in den Räumen in der Rudolfstraße 14 eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei und Voraussetzung für den Abschluss des Weiterbildungsvertrages. Den nächsten Termin entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender.
Kollegen*innen von Vorstand, Weiterbildungsausschuss, Sekretariat und die Sprecher*innen der Weiterbildungsteilnehmenden stellen sich den Fragen.
Anerkennung bereits absolvierter Weiterbildungsinhalte
Eine Anerkennung bereits absolvierter Weiterbildungsinhalte für Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse kann im Einzelfall nach der Absprache mit dem Weiterbildungsausschuss (WBA) nur erfolgen, wenn die Dozent*innen, Supervisor*innen bzw. Selbsterfahrungsleiter*innen anerkannte Gruppenlehranalytiker*innen der Deutschen Gesellschaft für Gruppenanalyse und Gruppenpsychotherapie (www.d3g.org) sind.
Bei Fragen wenden Sie sich an den WBA.
Kosten der Weiterbildung
Derzeit beträgt die Teilnahmegebühr für das Curriculum Gruppenanalyse 49,00 €/Doppelstunde(DS) für die Theorie- und Selbsterfahrungsgruppen; ab dem 1. Januar 2026 beträgt die Gebühr 59,00 €/DS
Theorieseminare und Selbsterfahrungsgruppen werden immer im Block gebucht.
Die Gebühren werden 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung per Lastschriftverfahren eingezogen.
Die Kosten für ein Vorgespräch im Rahmen der Gruppenselbsterfahrung betragen 80,00 €.
Semestergebühren werden nicht erhoben.
Die Kosten für Gruppensupervision betragen bei vier Teilnehmenden 60,00 €, bei drei Teilnehmenden 80,00 € pro Doppelstunde.
Die Kosten für die Einzelsupervision (in Ausnahmefällen) liegen bei 120,00 €.
Die Kosten des Abschlusskolloquiums betragen 155€.
Bitte reichen Sie folgende Unterlagen postalisch oder per mail ein:
Bitte teilen Sie in Ihrer Bewerbung mit, ob Sie sich für ein konkretes Weiterbildungsmodul oder eine konkrete Supervisionsgruppe bewerben.
Nach Zulassung durch den WBA wird Ihnen durch das Sekretariat der Weiterbildungsvertrag zugeschickt.
Vor Beginn einer Selbsterfahrungsgruppe sind Vorgespräche mit den Selbsterfahrungsleiter*innen erforderlich.
Theorieseminare
Die Theorieseminare finden in Gruppen von max. 25 Teilnehmer*innen statt und werden von einem Dozent*innenpaar geleitet. Die Theorieblöcke werden an 8 Wochenenden Freitags abends und Samstags durchgeführt (40 Doppelstunden).
Gruppenselbsterfahrung beinhaltet:
mind. 112 Doppelstunden in der Kleingruppe, mind. 8 Doppelstunden in der Großgruppe, mind. 6 Doppelstunden Social Dreaming.
In der Phase der Gruppenselbsterfahrung am BIG ist die Teilnahme an den jährlich stattfindenden Gruppenanalytischen Selbsterfahrungstagen mit Großgruppe, Kleingruppe und Social Dreaming obligatorisch.
Lehrgruppe und Gruppensupervision
Die Teilnahme an einer Supervision ist Voraussetzung für den Beginn einer Lehrgruppe.
Die Lehrgruppe muss beim WBA beantragt werden. Der Beginn einer Lehrgruppe kann erst nach Bewilligung durch den WBA und ggf. nach Bewilligung durch die Krankenversicherung erfolgen.
In einer gruppenanalytischen Falldarstellung wird der Gruppenprozess der eigenen Lehrgruppe abgebildet. Das darauffolgende kollegiale Abschlussgespräch würdigt die Entwicklung einer eigenen gruppenanalytischen Identität.
Gruppenanalytische Gespräche
Zu gruppananalytischen Themen werden regelmäßig Veranstaltungen angeboten. Die Teilnahme ist kostenfrei.