Gruppenselbsterfahrung (Schöpfer/Vápenka)

Gruppenleitung:
Dipl.-Päd. Franziska Schöpfer, Gruppenlehranalytikerin, gruppenanalytische Supervisorin
Dr. Dipl.-Psych. Aleš Vápenka, Gruppenlehranalytiker, gruppenanalytische Supervisor

Adressaten:
Die gruppenanalytische Selbsterfahrungsgruppe (GSE) bietet die Möglichkeit etwas über sich selbst und die eigene Art, Beziehungen zu gestalten, zu erfahren. Psychotherapeut*innen, Ärzt*innen, Aus- und Weiterbildungsteilnehmende aller Institute und Alle, die in ihrer beruflichen Tätigkeit mit Gruppen zu tun haben sind herzlich willkommen, unabhängig davon, ob sie eine gruppenanalytische Weiterbildung anstreben oder die Gruppe lediglich für ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung nutzen möchten.

Anerkennung:
Die Gruppenanalytische Selbsterfahrungsgruppe entspricht den Weiterbildungsrichtlinien des BIG und der Fachgesellschaft D3G (Deutsche Gesellschaft für Gruppenanalyse und Gruppenpsychotherapie).
Die Gruppenselbsterfahrungen sind anrechenbar beim Erwerb des ärztl. Zusatztitels “Psychoanalyse” und “fachgebundene Psychotherapie”. Die Gruppenselbsterfahrung kann als Teil der Facharztweiterbildungen für psychosomatische Medizin oder für Psychiatrie und Psychotherapie genutzt werden, ebenso wie von psychologischen Psychotherapeut*innen für die KV-Zusatzqualifikation und Abrechnungsgenehmigung Gruppentherapie. Die Veranstaltung ist zur Zertifizierung bei der Ärztekammer/ Psychotherapeutenkammer angemeldet. Pro Doppelstunde können zwei Fortbildungspunkte erlangt werden.

Zeitlicher Rahmen:
Die Selbsterfahrungsgruppe umfasst 112 Doppelstunden Kleingruppe. Diese ergeben sich durch die Teilnahme an zwanzig Blöcken, bei denen sich ausschließlich die GSE trifft, sowie zusätzlich die kontinuierliche Teilnahme an den viertägigen Gruppenanalytischen Selbsterfahrungstagen des BIG, bei denen alle Selbsterfahrungsgruppen des Institutes gleichzeitig tagen und sich darüber hinaus in der Großgruppe (4 DS) und in Social-Dreaming-Gruppen (3 DS) begegnen.

Zeitplan**:
freitags (2 DS)16.00 bis 19.30 Uhr
samstags (3 DS)09.30 bis 15.40 Uhr
** Für die Gruppenanalytischen Selbsterfahrungstage des BIG (BeST BIG) gelten andere Zeiten (Mittwoch bis Samstag). Die Teilnahme ist verbindlich.

Termine 2025:
1) 14. – 15.11.2025
2) 05. – 06.12.2025

*Termine 2026**
3) 23. -24. 01.2026
4) 25. – 28.02.2026 Gruppenanalytische Selbsterfahrungstage
5) 27. – 28.03.2026
6) 24. – 25.04.2026
7) 29. – 30.05.2026
8) 26. – 27.06.2026
9) 04. – 05.09.2026
10) 09. – 10.10.2026
11) 13. – 14.11.2026
12) 11. – 12.12.2026

*Termine 2027** werden noch bekannt gegeben.
Gruppenanalytische Selbsterfahrungstage 2027: Termin wird noch festgelegt.
Die Termine für 2026 und 2027 werden jeweils im Sommer des Vorjahres endgültig bestätigt.

Ort:
Berliner Institut für Gruppenanalyse e.V. (BIG)
Rudolfstraße 14
10245 Berlin
(Tram, Bus, U-/ S- Bahnhof Warschauer Straße)

Kosten:
Die Kosten betragen aktuell 49 Euro pro Doppelstunde und sind per Einzugsermächtigung zu zahlen. Der Betrag für einen Weiterbildungsblock ist zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn fällig und wird vom Konto eingezogen. Bei Einmalzahlung vor Gruppenbeginn ergibt sich ein Rabatt von 5% des Gesamtbetrages. Die Zahlung pro Block erfolgt auch bei Nichtteilnahme.

Anmeldung:
Die schriftliche Anmeldung erfolgt über das Sekretariat des BIG, Frau Nicole Reimer:
per Mail:
per Post: Rudolfstraße 14 10245 Berlin
Voraussetzung für die Kursteilnahme ist die Teilnahme an einer Info-Veranstaltung des BIG.
Voraussetzung für die Gruppenteilnahme ist auch ein Vorgespräch mit den Gruppenleiter*innen, in dem die individuelle Passung für diese konkrete Gruppe besprochen wird. Die Kosten betragen 80 Euro pro Vorgespräch.
In Absprache mit dem WBA wird ein Vertrag zwischen dem BIG und den Gruppenteilnehmenden abgeschlossen.

Weitere Informationen:
Frau Nicole Reimer, , 030-9700 2456
Dipl.-Päd. Franziska Schöpfer,
Dr. Dipl.-Psych. Aleš Vápenka,

Stand Mai 2025